Erlebnispädagogiktag Erde: Den Boden erleben und gestalten
Eine Gruppe begleitete die Exkursionsleiterin Elena Gimmi auf eine Exkursion zu nahegelegenen Flächen bei Gabris. Dort erklärte sie anschaulich, wie grundlegend der Boden für unser Leben und die Vielfalt der Natur ist – und wie sich Bodennutzung, Bodenqualität und Artenvielfalt gegenseitig beeinflussen.
Parallel dazu arbeitete eine weitere Gruppe unter der Anleitung von Tim Schoch, Aktion Hase & Co. bei Pro Natura Thurgau, und Karl Heuberger, Landwirt, auf einer rund 300 Meter langen Krautsaum und Ruderalfläche. Gemeinsam legten sie verschiedene Strukturelemente zur Förderung von Wildbienen an. Wildbienen spielen eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft: Über die Hälfte der Blüten wird von ihnen bestäubt. Mehr als die Hälfte der über 600 in der Schweiz bekannten Wildbienenarten ist auf offene Sand- oder Kiesflächen angewiesen, um ihre Brutplätze zu schaffen. Umso wichtiger ist es also, neben intensiv genutztem Kulturland auch geeignete Lebensräume für diese Wildbienenarten zu erhalten.
Solche Projekttage bieten einen grossen Mehrwert für alle Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Volksschulgemeinde sowie an die engagierten Schülerinnen und Schüler für ihr Interesse und ihre tatkräftige Unterstützung!